Shiatsu
"Shi-atsu" bedeutet wörtlich aus dem japanischen übersetzt "Finger-Druck".
Bei dieser Art von Behandlung wird mit den Fingern, aber auch mit dem Handballen, dem Unterarm und dem Ellenbogen ein leichter und kontinuierlicher Druck auf den bekleideten Körper ausgeübt. Dabei dosiert man den Kontakt , so dass er als angenehm erlebt wird. Ergänzend werden leichte Dehnungen und Rotationen der Gelenke ausgeführt.
Die Kunst des Shiatsu besteht darin, die Berührung feinfühlig zu gestalten, um den Energiefluss zu aktivieren. Verspannte Körperstellen können sich dadurch besser entspannen und werden wieder durchlässiger. Körperregionen mit zu wenig Spannkraft werden angeregt und füllen sich mit Energie. Auf diese Weise unterstützt Shiatsu die Fähigkeit unseres Körpers, sich sein Gleichgewicht zu bewahren oder wiederherzustellen.
Die aus der chinesischen Akupunktur bekannten körpereigenen Energiebahnen (Meridiane) geben Auskunft über die Energiezustände und bieten eine gute Möglichkeit der Beeinflussung mit sanften Techniken.